Hier gehts weiter zu den aktuellen Berichten ...
Im Musiksaal der GS Hohe Wacht ging es am 24. und 25.03.2022 wahrlich magisch zu.
Der Zauberer Markus Lenzen war bei uns zu Besuch und sorgte für staunende Gesichter, fröhliches Kinderlachen und erstaunte Ausrufe.
Mit einem kurzweiligen, etwa halbstündigen Programm für jede Klasse brachte Herr Lenzen Abwechslung in den Schulalltag und zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht.
Vielen lieben Dank für diesen tollen Besuch!
Das Team der GS Hohe Wacht
Vielen lieben Dank für die große Spendenbereitschaft!
Die Sachspenden wachsen immer weiter an und auch die ersten Geldspenden sind schon bei uns eingegangen.
Wie schon im Elternbrief erwähnt, geben wir die Spenden an den Bruder von Frau Pretor weiter. Dieser hat gemeinsam mit anderen Helfern eine kleine Organisation ins Leben gerufen, um in der Ukraine zu helfen.
Auf der facebook- Seite berichten er und seine Mitstreiter über die bisherigen Aktionen.
Wir freuen uns schon auf den Waffel- Verkauf am Freitag!
Viele liebe Grüße vom gesamten Team der Hohen Wacht
Wir haben am Lesedino Wettbewerb teilgenommen!
Viele motivierte Leser unserer beiden vierten Klassen haben im Rahmen des Lesedino Wettbewerbs spannende Geschichten aus mitgebrachten Büchern und fremden Texten in ihren Klassen vorgelesen.
Sechs Kinder kamen in die zweite Runde und lasen einer Jury (Frau Licht, Frau Spang, Frau Noserke) vor.
Unsere Schulsiegerin ist Luise Freichel aus der Klasse 4.1 geworden, herzlichen Glückwunsch!
Sie wird für unsere Schule in einer Bibliothek des Saarlandes antreten.
Wir wünschen ihr viel Glück!
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir morgen wieder alle Schüler*innen an der Hohen Wacht begrüßen dürfen.
Auf dem gesamten Schulgelände gilt weiterhin die 3G- Regel (getestet, geimpft, genesen) und für die ersten beiden Schulwochen besteht Maskenpflicht im gesamten Gebäude.
Nutzen Sie gerne das Angebot der Schule, dass sich die Kinder schon heute Nachmittag testen lassen können.
Das Betreten des Schulgebäudes kann morgen nur erfolgen, wenn der Schüler / die Schülerin bereits heute getestet wurde, die Selbsterklärung über ein negatives Testergebnis vorzeigen kann oder nach Testung vor Ort durch Frau Dr. Binder.
Hier finden Sie noch einmal die Anleitung zur Durchführung eines Schnelltests.
Beachten Sie hierzu bitte auch den aktuellen Elternbrief.
Viele liebe Grüße
das Team der GS Hohe Wacht
Liebe Eltern der Schulneulinge,
morgen ist es soweit und wir dürfen die neuen Erstklässler*innen begrüßen.
Die Einschulungsfeiern (Klasse 1.1 - 9.00 Uhr, Klasse 1.2 - 10.30 Uhr) finden in der Turnhalle statt.
Sie dürfen die Turnhalle ausschließlich über den unteren Eingang am Parkplatz im Dolomitenweg betreten. Beachten Sie bitte die Maskenpflicht und halten Sie am Eingang einen Nachweis (getestet, geimpft, genesen) sowie die bereits erhaltenen Einverständniserklärungen bereit. Denken Sie bitte auch an die beschriftetete Tüte mit allen Materialien.
Wir sind alle schon sehr gespannt auf die neuen Schüler*innen und freuen uns auf ein ereignisreiches und tolles Schuljahr!
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass wir ab sofort angehalten sind, keine Elterngespräche mehr im Schulhaus anzubieten.
Wir weichen stattdessen auf telefonischen Kontakt oder eine Videokonferenz aus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Adventszeit hat auch in der Schule Einzug gehalten und sowohl in der Turnhalle als auch in den Erkern der Gebäude A und B leuchten geschmückte Tannenbäume.
Während der Tannenbaum in der Turnhalle Teil der Wunschbaumaktion ist und dort die Wünsche schulfremder Kinder zu lesen sind, sind die Tannenbäume in der Schule mit guten Wünschen unserer Schülerinnen und Schüler geschmückt.
Jedes Kind durfte einen ideellen Wunsch für ein Kind aus der Parallelklasse bzw. für den Paten (Klassenstufe 4) oder das Patenkind (Klassenstufe 1) aufschreiben.
In der letzten Schulwoche darf sich jedes Kind einen Anhänger aussuchen und mit nach Hause nehmen.
Auf diese Weise bleiben die Kinder unterschiedlicher Klassen, wenn auch nur aus der Ferne, in Kontakt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für den "Ernstfall" können Sie sich hier eine Einführung für das Arbeiten mit der Lernplattform OSS herunterladen.
Dort finden Sie wichtige Informationen und Anleitungen zur Bedienung.
Liebe Eltern!
Eine aktuelle Grafik mit allen relevanten Informationen, die zum Umgang mit Krankheitsanzeichen zu beachten sind, können Sie hier herunterladen.
Eingeladen sind alle neu gewählten Klassenelternsprecher*innen sowie deren Vertreter*innen und alle Kandidaten für die Wahl zum Schulelternsprecher / zur Schulelternsprecherin sowie deren Vertreter*in.
Wenn Sie sich für die Wahl zum / zur Schulelternsprecher*in aufstellen lassen möchten, melden Sie sich bitte zeitnah bei Frau Stackmann per E- Mail (ute.stackmann(at)gmail.com).
Wir freuen uns sehr, ab Montag wieder alle Schüler/innen begrüßen zu dürfen und heißen auch die neuen Erstklässler herzlich willkommen!
Sie finden die Elternbriefe mit den Informationen zum ersten Schultag sowie den neuen Hygiene- und Abstandregelungen im Anschluss.
Schaut euch das Video an und macht euch fit für den Osterhasen :-)
Hinterlasst ein "Daumen hoch", wenn es euch gefallen hat.
Alle wichtigen Informationen gibt es noch einmal hier
Nähere Informationen finden Sie hier
Ideen zum Osterbasteln und -malen finden Sie hier
Liebe Eltern,
hier finden Sie noch einmal das Schreiben der Schulelternsprecher, dass Sie auch von den jeweiligen Klassenelternsprechern erhalten haben sollten.
Hier gehts zum Download
Liebe Eltern!
Wie Sie dem heutigen Elternbrief entnehmen können, sind alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen bis zum 30. April abgesagt. Dies betrifft u.a. Klassenfahrten, Ausflüge und Wettkämpfe.
Den gesamten Elternbrief finden Sie hier noch einmal zum Download.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgende Hinweise:
"Das Robert Koch Institut (RKI) hat die Region Grand Est zwischenzeitlich als Coronavirus-Risikogebiet eingestuft. [...] Gemäß den in der vergangenen Woche erlassenen Richtlinien dürfen Lehrerinnen und Lehrer sowie Kinder, die sich in einem RKI-Risikogebiet aufgehalten haben, 14 Tage weder eine Schule, noch eine KiTa besuchen. Darüber hinaus sollen nunmehr Personen, die im Saarland an einer Schule oder an einer KiTa arbeiten bzw. diese besuchen und in einem Risikogebiet gemäß der Ausweitung durch das RKI (hier Région Grand Est) wohnen und normalerweise täglich in das Saarland kommen, ab morgen, Freitag, den 13. März 2020 vorsorglich bis auf Weiteres zu Hause bleiben."
Beachten Sie dazu auch diesen Link
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
das neue Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hat sich auch in Deutschland ausgebreitet. Es wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.
Bei der Infektionsprävention spielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen eine besondere Rolle. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber bemerken und kontaktieren Sie umgehend telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt bzw. Ihre Haus- oder Kinderärztin.
Bitte informieren Sie die Ärztin bzw. den Arzt, bevor Sie die Praxis aufsuchen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.
Bitte teilen Sie uns einen begründeten Verdacht oder einen positiven Befund umgehend mit.
Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und https://www.saarland.de/gesundheit.htm.
Zur persönlichen Beratung hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unter (0681) 501-4422 eine Telefonhotline eingerichtet.
Die Schulleitung
Informationsschreiben dowloaden
Schulleiterin Julia Licht
Hohe Wacht 25
66119 Saarbrücken
Tel. 0681 905-6381
Fax 0681 905-6382
Dienstag 8.15 - 12.15 Uhr
Mittwoch 8.15 - 12.15 Uhr
Donnerstag 8.15 - 12.15 Uhr
Freitag 8.15 - 12.15 Uhr
Schulsekretärin Frau Gagliardi
Telefon 0681 905-6381
E-Mail schreiben
Wenn Sie auf dieser Homepage ein Bild Ihres Kindes entdecken, mit dem Sie nicht einverstanden sind, dann sprechen Sie uns an.