Grundschule Hohe Wacht Saarbrücken - Startseite
ACHTUNG!!! Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nur noch am Mittwoch vormittag geöffnet und auch nur in dieser Zeit können Anrufe angenommen werden. Sie erreichen die Lehrkräfte über Dienstmail, allgemeine Anfragen bitte an hohewacht@schule.saarland
An der 62. Mathematik-Olympiade für die Grundschulen haben in diesem Jahr insgesamt 14 Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 unserer Schule teilgenommen.
Die drei Punktbesten aus den beiden Klassenstufen haben sich für die Landesrunde qualifiziert, die Mitte Mai ausgetragen werden soll.
In der Landesrunde kommen die Punktbesten aus allen Grundschulen im Saarland, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, zusammen, um sich im Lösen von mathematischen Aufgaben zu messen.
Wir wünschen unseren kleinen Mathematikern für die Landesrunde viel Erfolg.
Hier geht's zum Bericht...
Die Kinder der Klassenstufe 1 üben den sicheren Weg über die Straße.
Durch die Warnwesten sind sie schon von weitem zu sehen.
Gestern fand im Pingusson- Gebäude in Saarbrücken ein Zwischenbilanztreffen aller teilnehmenden Schulen statt.
Jede Schule bereitete eine Stellwand vor mit Zielen sowie Maßnahmen des Projekts.
Es gab einen regen Austausch und die Erkenntnis:
Hier gehts weiter zu den aktuellen Berichten ...
Die Zirkuswoche in der Grundschule Hohe Wacht
Ich heiße Sophie, bin 10 Jahre alt und gehe in die vierte Klasse der Hohen Wacht. Vor zwei Wochen habe ich gehört, dass ein Zirkus in die Schule kommt. Das fand ich total cool. Jedes Kind konnte sich drei Sachen aussuchen, bei denen es mitmachen wollte. Meine drei Favoriten waren Trapez, Clown und Bodenakrobatik. Ich bekam Bodenakrobatik zugeteilt. Das fand ich richtig toll. Bodenakrobatik gefällt mir nämlich gut. Man lernt viel in Bewegung, den Handstand, Rolle und Menschenpyramide. Alle müssen gut zusammenhalten und sich aufeinander verlassen können. Man braucht viel Gleichgewicht. Alle tragen dieselben Kleider. Es gibt dabei auch laute Musik, während das Zirkuszelt dunkel ist. Aber die Bodenakrobaten werden hell beleuchtet, damit man sie gut sieht. Darauf freue ich mich schon sehr.
Sophie Gräßer
Alle Infos zur Projektwoche gibt es hier
Vor etwa 2 Wochen starteten wir unser großes Projekt "Schulhofgestaltung".
Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern den Pausenhof attraktiver zu gestalten und mehr Spielmöglichkeiten anzubieten.
Die Erstklässler erneuerten die Markierungen zum Üben für den Sprint (30m / 50m) und brachten neue Markierungen zum Üben für den Weitwurf an.
Klassenstufe 3 gestaltete ein tolles Hüpfkästchen in Form einer Rakete.
Klassenstufe 4 hat damit begonnen, Farbfelder in Form einer Schnecke zu gestalten.
Schon jetzt werden die aufgebrachten Spiele kreativ genutzt und wir freuen uns darauf, noch weitere Spielmöglichkeiten zu realisieren.
Weitere Informationen sowie Bilder folgen in den kommenden Wochen.
Im Musiksaal der GS Hohe Wacht ging es am 24. und 25.03.2022 wahrlich magisch zu.
Der Zauberer Markus Lenzen war bei uns zu Besuch und sorgte für staunende Gesichter, fröhliches Kinderlachen und erstaunte Ausrufe.
Mit einem kurzweiligen, etwa halbstündigen Programm für jede Klasse brachte Herr Lenzen Abwechslung in den Schulalltag und zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht.
Vielen lieben Dank für diesen tollen Besuch!
Das Team der GS Hohe Wacht
Vielen lieben Dank für die große Spendenbereitschaft!
Die Sachspenden wachsen immer weiter an und auch die ersten Geldspenden sind schon bei uns eingegangen.
Wie schon im Elternbrief erwähnt, geben wir die Spenden an den Bruder von Frau Pretor weiter. Dieser hat gemeinsam mit anderen Helfern eine kleine Organisation ins Leben gerufen, um in der Ukraine zu helfen.
Auf der facebook- Seite berichten er und seine Mitstreiter über die bisherigen Aktionen.
Wir freuen uns schon auf den Waffel- Verkauf am Freitag!
Viele liebe Grüße vom gesamten Team der Hohen Wacht
Wir haben am Lesedino Wettbewerb teilgenommen!
Viele motivierte Leser unserer beiden vierten Klassen haben im Rahmen des Lesedino Wettbewerbs spannende Geschichten aus mitgebrachten Büchern und fremden Texten in ihren Klassen vorgelesen.
Sechs Kinder kamen in die zweite Runde und lasen einer Jury (Frau Licht, Frau Spang, Frau Noserke) vor.
Unsere Schulsiegerin ist Luise Freichel aus der Klasse 4.1 geworden, herzlichen Glückwunsch!
Sie wird für unsere Schule in einer Bibliothek des Saarlandes antreten.
Wir wünschen ihr viel Glück!
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir morgen wieder alle Schüler*innen an der Hohen Wacht begrüßen dürfen.
Auf dem gesamten Schulgelände gilt weiterhin die 3G- Regel (getestet, geimpft, genesen) und für die ersten beiden Schulwochen besteht Maskenpflicht im gesamten Gebäude.
Nutzen Sie gerne das Angebot der Schule, dass sich die Kinder schon heute Nachmittag testen lassen können.
Das Betreten des Schulgebäudes kann morgen nur erfolgen, wenn der Schüler / die Schülerin bereits heute getestet wurde, die Selbsterklärung über ein negatives Testergebnis vorzeigen kann oder nach Testung vor Ort durch Frau Dr. Binder.
Hier finden Sie noch einmal die Anleitung zur Durchführung eines Schnelltests.
Beachten Sie hierzu bitte auch den aktuellen Elternbrief.
Viele liebe Grüße
das Team der GS Hohe Wacht
Liebe Eltern der Schulneulinge,
morgen ist es soweit und wir dürfen die neuen Erstklässler*innen begrüßen.
Die Einschulungsfeiern (Klasse 1.1 - 9.00 Uhr, Klasse 1.2 - 10.30 Uhr) finden in der Turnhalle statt.
Sie dürfen die Turnhalle ausschließlich über den unteren Eingang am Parkplatz im Dolomitenweg betreten. Beachten Sie bitte die Maskenpflicht und halten Sie am Eingang einen Nachweis (getestet, geimpft, genesen) sowie die bereits erhaltenen Einverständniserklärungen bereit. Denken Sie bitte auch an die beschriftetete Tüte mit allen Materialien.
Wir sind alle schon sehr gespannt auf die neuen Schüler*innen und freuen uns auf ein ereignisreiches und tolles Schuljahr!